ROTORsoft liest Daten von fast allen in Europa gängigen Herstellern/Steuerungen von Windkraft- und Solaranlagen aus.
Seit 2003 haben wir ein Portfolio von über 100 Auslese-Interfaces entwickelt. Sollte die Steuerung einer Ihrer Anlagen bisher nicht ausgelesen werden können, entwickeln wir gerne ein neues Interface, um auch Ihre Anlage in ROTORsoft einbinden zu können.
Zu den Standard-Funktionalitäten von ROTORsoft gehören unter anderem:
Der Datenabruf aus den Energieanlagen erfolgt frei konfigurierbar und vollautomatisch. Sie entscheiden, an welchen Wochentagen zu welchen Uhrzeiten welche Daten von Ihren Anlagen heruntergeladen werden.
ROTORsoft ist mandantenfähig: Sie können Benutzern unterschiedliche Rechte und Zugriffslevels vergeben. Somit können Sie Dritten, wie z. B. Kommanditisten oder Versicherern, einen eingeschränkten Zugang zu Ihren Daten gewähren.
ROTORsoft ist multilingual, damit Sie auch ausländischen Investoren Ihre Daten zur Verfügung stellen können. ROTORsoft wird in den Sprachen Deutsch und Englisch geliefert. Weitere Sprachen können auf Anfrage ohne Probleme eingebunden werden.
Es werden über 20 vordefinierte Reports standardmäßig mitgeliefert. Mit dem Report-Assistenten können Sie eigene Reports anfertigen, z. B. einen parkübergreifenden Vergleich von mehreren Anlagen oder einen Vergleich aller Anlagen, z. B. eines Herstellers über einen bestimmten Zeitraum. Weiterhin erstellen wir Reports, die zu fast 100% mit Ihren derzeitigen Betriebsführungsberichten identisch sind, so dass Sie diese ab sofort per Knopfdruck in wenigen Sekunden erstellen können!
Durch den integrierten Termin-, Wartungs- und Serviceplaner werden Sie an anstehende Termine erinnert, so dass Sie garantiert keinen Termin oder Gewährleistungsablauf mehr verpassen.
Anlagenprobleme oder anstehende Termine können direkt aus ROTORsoft heraus automatisch per SMS oder E-Mail alarmiert werden. Eine Anbindung an Ihr bereits bestehendes Unified Messaging System (z. B. David von Tobit) ist ohne Probleme möglich.
Durch die übersichtliche, Web-orientierte Oberfläche ist ein schneller Einstieg in ROTORsoft möglich. Egal von wo aus Ihre Mitarbeiter agieren müssen - über einen Internetzugang kann ROTORsoft von jedem Ort der Welt benutzt werden. Es sind außerdem keine Installationen auf dem Rechner des Benutzers notwendig - ein Standardbrowser wie der Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox genügt.
ROTORsoft-Systeme können sich untereinander synchronisieren. So sind z. B. Betreiber und Betriebsführer in der Lage, mit ihrem eigenen lokal installierten ROTORsoft-System zu arbeiten. Durch die Synchronisation werden dann z. B. Rechnungen, Berichte und Ereignisdokumentationen auf beiden Systemen abgeglichen.
ROTORsoft verfügt über eine SOAP-Schnittstelle, über die Sie z. B. die aktuelle Leistung Ihrer Windparks auf Ihrer Website darstellen können. Außerdem ist es möglich, Drittsysteme über die SOAP-Schnittstelle an ROTORsoft anzubinden.